Arbeitswissenschaftliches Forum 2019
Arbeit im Wandel – Herausforderung Arbeitszeit, Arbeitsort und Arbeitsablauf
Dienstag, 12. März 2019 in der OPEL ARENA, Eugen-Salomon-Str. 1, 55128 Mainz
Beiträge aus Arbeitswissenschaft, Tarifpolitik sowie Erfahrungsberichte aus der betrieblichen Praxis zu zukünftigen Herausforderungen der Arbeitsgestaltung bildeten den Themenschwerpunkt dieser ganztägigen Veranstaltung. Weitere Informationen zu der Veranstaltung erhalten Sie über die Ansprechpartner der beteiligten Verbände bzw. auf deren Serviceseiten.
Sonderdruck über das Forum in BETRIEBSPRAXIS & ARBEITSFORSCHUNG (ifaa):
Zum online durchbättern: https://issuu.com/hessenmetall/docs/sonderdruck_aw-forum
Zum download als Sonderdruck_AW-Forum
Nicht nur durch den Tarifabschluss im Jahr 2018 in der Metall- und Elektroindustrie wurden die Themen Arbeitszeit und Arbeitsort neu in den Fokus der Arbeitsgestaltung gerückt. Gesellschaftspolitische Entwicklungen, Fachkräftemangel und demografische Veränderungen stellten Unternehmen zusätzlich vor Herausforderungen. Beschäftigte forderten eine größere Autonomie und mehr Selbstbestimmung beim Volumen, der Lage und der Verteilung der Arbeitszeit sowie beim Arbeitsort.
Beiträge aus der Arbeitswissenschaft und der branchenübergreifenden Tarifpolitik wagten einen Blick in die Zukunft. Diese wurden ergänzt durch Erfahrungsberichte aus der betrieblichen Praxis; dafür standen Experten aus unseren Mitgliedsunternehmen zur Verfügung. Im Rahmen der ganztägigen Tagung wurden verschiedene Facetten der Arbeitsgestaltung beleuchtet:
- Gewährleistung von Service- und Produktionskapazitäten
- Mitarbeiterorientierte Zeitmodelle und Sabbaticals
- Flexible Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort
- Umgang mit der betrieblichen Mitbestimmung
Das Tagungsprogramm als PDF – Datei zum download…
Tagungsprogramm:
- ab 09:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
09:30 Uhr Begrüßung - Schichtarbeit 2030 – Internationale Entwicklungen und Themen weiter gedacht
Univ. Doz. Dr. Johannes Gärtner, Geschäftsführender Gesellschafter XIMES GmbH, Wien - Unser Weg zur Vollkontischicht zur Sicherstellung der Kundenbedarfe
Kerstin Schiebelhut, Personalleitung Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Homburg - Arbeitszeitmodelle im technischen Service im Zeitalter der digitalen Transformation
Alice Naundorf, HR Manager und Peter Kranczoch, Serviceleiter Deutschland Jenbacher GmbH, Frankenthal - Arbeitszeitgestaltung – die neuen tarifpolitischen Herausforderungen
Dr. Hagen Lesch, Leiter Kompetenzfeld Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen
Institut der deutschen Wirtschaft, Köln - Arbeit der Zukunft: glokale Ansätze für flexible Arbeitsmodelle
Dirk Siebels, Senior Vice President Corporate Labor Relations
Continental AG, Schwalbach am Taunus - Flexible Arbeitsbedingungen als Teil einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur
Katrin Hahn, Director HR und Social Benefits
juwi AG, Wörrstadt - Am Ende wird alles gut! Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende (Oscar Wilde)
Roland Lukas, Geschäftsführer roland lukas KONFLIKTLÖSUNGEN GmbH, Frankfurt am Main - 17:00 Uhr voraussichtliches Ende
Im Anschluss bestand die Möglichkeit zur Besichtigung der OPEL ARENA (ca. 60 Minuten).