ARBEITSWISSENSCHAFTLICHES FORUM
Üblicherweise findet das Arbeitswissenschaftliche Forum im zweijährigen Turnus als größte Gemeinschaftsveranstaltung der vier Verbände von M+E MITTE statt. Aktuelle Themenstellungen aus dem betrieblichen Alltag sind die Grundlagen für diese Veranstaltung.
Zielgruppe dieser ganztägigen Fachtagung sind Entscheider verschiedenster Ebenen aus den Mitgliedsunternehmen der vier Verbände.
Rückblick: Arbeitswissenschaftliche Foren seit 1999
06.06.2024 Die Industrie im Transformationsprozess – entschlossen und zilstrebig die Zukunft gestalten
12.07.2022 Die Arbeitswelt in 4D – Chancen erkennen und handeln
12.03.2019 ARBEIT IM WANDEL: Herausforderung Arbeitszeit, Arbeitsort u. Arbeitsablauf
21.03.2017 Arbeiten 4.0: Hype oder Reality – wo stehen die Betriebe der M+E Industrie?
11.03.2014 Flexibilität als Erfolgsfaktor – Strategien & Umsetzungen
06.03.2012 Arbeitsgestaltung und Personalarbeit – gestalten statt verwalten
04.03.2010 Zur Leistung (ver)führen, erwarten – beurteilen – belohnen
07.03.2006 Praxisberichte zur ERA-Einführung
15.02.2005 Umsetzung ERA-Entgeltabrechnung
14.03.2002 Führung – Baustein zum Erfolg!
27.09.2000 Fit in die Zukunft – einfach – flexibel – wirtschaftlich
03.03.1999 Unternehmen gestalten • Mitarbeiter gewinnen • Zukunft meistern
Das jeweilige Tagungsprogramm erhalten Sie bei dem für Sie zuständigen Arbeitgeberverband.